FASTA e.V.
FIRST AID STATION TANSANIA
Aktuelle Nachrichten rund um unseren Verein
- Alle Nachrichten
- Termine
- Tansania
- Back
- Dez. 2024 / Jan. 2025
- Sep. 2024
- Dez. 2023 / Jan. 2024
- Jan. 2023 / Feb. 2023

Heute Nacht hat es ein bisschen geregnet und es ist schwül. Nachts sind die Temperaturen bei ca 20 Grad, tagsüber bei 30 Grad.Um 7:30 Uhr...

The same procedure like yesterday…..wie gestern….. sind wir um 8:00 Uhr da. Die Optikerin kommt auch früh und es geht weiter. Neue Patienten kommen vereinzelt...

Heute. Morgen wird meine Geduld-die ich ja nicht unbedingt habe😉- wieder einmal auf die Probe gestellt. Zuerst finde ich meine Thrombose Spritzen für den Heimflug...
DIE ARBEIT VOR ORT
Mindestens einmal im Jahr erfolgt ein Besuch der Station durch. Versorgt werden die Patienten von einem Arzt, einer Krankenschwester und einer Laborantin. Der Verein sichert den Kauf von Medikamenten, ein kleines Gehalt für die Mitarbeiter und den Erhalt der Gebäudestruktur.
PROJEKT IM PROJEKT
Seit 2022 arbeitet Petra Mathey mit Unterstützung des Vereins EinDollarBrille e.V. an der Versorgung der Region mit individuell angepassten Brillen. Dabei arbeitet sie mit einem ansässigen Augenarzt und einem Augenoptiker intensiv zusammen.
WIE ICH HELFEN KANN
FASTA e.V. First Aid Station Tansania
Eine weitere Möglichkeit uns zu unterstützen ist eine Spende über Betterplace.

Das Team
Ein Arzt, eine Krankenschwester und eine Laborantin bieten eine medizinische Grundversorgung inkl. Medikamentenausgabe 24 Stunden, 7 Tage die Woche an. Jedes Jahr wird das Projekt vor Ort mehrere Wochen vom Vorstand begleitet.
Das Haus
Zunächst wurde ein Brunnen für sauberes Trinkwasser gebohrt. Anschließend wurde die Erste Hilfe Station mit Arztzimmer, Labor, Schwestern- bzw. Medikamentenzimmer, Wartebereich und 2 Toiletten gebaut. Danach entstand das Mitarbeiterwohngebäude mit 5 Wohnräumen und 2 Bädern. Zuletzt wurde das Haus des Wachmanns (ein Zimmer) und die Mauer rund um das gesamte Grundstück fertig

Der Ort
Unsere Aufgabe sehen wir in der medizinischen Grundversorgung der
Bevölkerung im Süden Tansanias. In der Region Kanyenja gab es bis dahin keine medizinische Versorgung. Kranke und Schwangere mussten ca 10 km zum nächsten Versorgungszentrum laufen oder mit dem Fahrrad auf unbefestigten Wegen zurücklegen.

Sehen macht glücklich.










