25. April 2023

Im Januar/Februar war ich, Petra Mathey, wieder im Projekt. Das Mitarbeiterwohngebäude ist fertig und sieht toll aus!. Im Dezember ist unser neuer Arzt, Dr. Mhaku, mit seiner Frau und unsere neue Laborantin, Agnes, in das Gebäude eingezogen. 

Die jährliche Mitgliederversammlung wurde dieses Jahr von 67 Personen wahr genommen. Wir haben Dr. Mhaku und Agnes vorgestellt und unmittelbar was das Vertrauen zu Ihnen anhand der steigenden Patientenzahlen erkennbar. 

An 4 Tagen habe ich, zusammen mit Dr. Kunjumu und Dr. Kololo, Sehteste in Kanyenja, Mang' ula und Nyondeo durchgeführt. Insgesamt haben wir 260 Patienten untersucht und 195 davon haben eine individuell angepasste Brille erhalten.

IMG 4780

Das Mitarbeiterwohngebäude ist fertig

 IMG 4793

 Dr. Mhaku und Agnes im Labor

IMG 5112 

Die Mitgliederversammlung

 IMG 5243

Ich passe die Brille an

 

IMG 4958

 Dr. Kololo beim Sehtest

 IMG 5006 IMG 5290

Die neue Brille

 05. Oktober 2022

Am 09.September bin ich, Petra Mathey, aus Tansania zurückgekommen. Ich war fast 4 Wochen im Projekt. Auf dem Heimflug hatte ich mich mit Corona infiziert, aber bis auf Husten ist jetzt alles wieder gut.

Der Aufenthalt war sehr arbeitsreich. Wir hatten schon vorher die ersten Fördergelder nach Tansania geschickt und Boniface hatte das erste Material- Ziegel, Zement und Sand- besorgt, sodass direkt mit meiner Ankunft der Bau des Mitarbeiter Wohngebäudes anfangen konnte. Ich besprach mit dem Vorarbeiter den Bauplan und den Bauplatz und es ging zügig los. Bis zu meiner Abreise stand der Rohbau und auch die Mauer, die wir um unser Grundsück bauen wollen war in Arbeit. Zum heutigen Zeitpunkt ist das Dach auf dem Haus, die Fenster und Türen sind drin, die Wände fast fertig verputzt und gestrichen. Die Mauer ist ebenfalls fertig, nur der Verputz fehlt zum Teil und das Einfahrtstor muss noch angebracht werden. Es ist toll, zu sehen, wie schnell das alles voran geht. Mitte Oktober soll es fertig sein und die beiden Krankenschwestern können einziehen.

Bauplan ohne    IMG 2810  

IMG 2640

Da Dr. Maumba nicht mehr zur Verfügung steht, schauen wir in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsbehörde und dort mit Dr. Rite, dem Direktor, um Ersatz. Das Gleiche gilt für einen Laborant. Diese werden dann ebenfalls dort einziehen.

Zusätzlich hatte ich das Projekt "Eye Camp" begonnen. Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Verein "Eindollarbrille e.V." ein Brillenpaket mit 500 Brillengestellen für Erwachsene und deren Erfahrung die Auswahl der Brillengläser (Kunststoff) bestellt und nach Tansania schicken lassen. Nach der Vorstellung des Projekts bei Dr. Rite bekamen wir die Zusage von deren Untertützung. Wir nahmen Kontakt zu einem uns zugeteilten Augenarzt , Dr. Kunjumu, und einem Optiker, Dr. Kololo auf. Danach mussten wir das Projekt an noch drei weiteren öffntlichen Stellen vorstellen und deren Erlaubnis einholen. Erst danach konnten wir mit der Werbung in der Region beginnen. Diese fand Mithilfe Lautsprecheransagen vom Auto und Fahrrad aus statt. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenende haben die beiden Ärzte 220 Menschen untersucht und beraten. 175 Menschen haben von uns eine Brille angepasst bekommen. Die Brillen waren nicht umsonst, sondern sie kostete 5000 TZS, umgerechnet ca 2,10€. In Tansania kostet normalerwise eine Brille 100000TZS, was sich die einfache Bevölkerung nicht leisten kann. Dementsprechend dankbar waren alle.

 IMG 1374

 Dr. Kunjumu li, Dr. Kololo re beim Untersuchen der Patienten

IMG 1533  IMG 1517  IMG 1511

zufriedene Gesichter

IMG 1679

Anerkennung durch Dr. Rite für eine grosse Unterstützung in Tansania!

 

14. Februar 2022

Am Wochenende bin ich, Petra Mathey, aus Tansania zurückgekommen. Ich war fast 3 Wochen im Projekt. Bei Ankunft habe ich die Station in gutem Zustand vorgefunden. Ich durfte die neue Krankenschwester Nasra und die freiwillige Mitarbeiterin Manahawa kennenlernen. 

Wir haben mit den Menschen, für die FASTA Community sehr wichtig geworden ist, eine Mitgliederversammlung durchgeführt. Hier kamen die Belange der Bevölkerung zur Sprache. Die wichtigsten Punkte sind eine Versorgung auch in der Nacht und damit verbunden ein Wohngebäude für die Mitarbeiter. Die Station liegt so weit ausserhalb, dass ein tägliches Hin- und Herfahren nicht möglich ist. Unsere Mitarbeiter haben sich mittlerweile in der näheren Umgebung Zimmer gemietet. 

IMG 7805  IMG 7804

IMG 7818  IMG 7830

IMG 7852  

Bei den Dienstbesprechungen mit unseren Mitarbeitern kam der Wunsch nach einer zentralen Wasserversorgung im Gebäude zur Sprache. Dies haben wir direkt umgesetzt, indem ein neuer Brunnen gebohrt wurde und ein Wassertank aufgestellt wurde. In den nächsten Tagen wird eine Solarpumpe installiert und die Toiletten und das Labor an den Tank angeschlossen. Damit entfällt das Bereitstellen von Wassereimern und damit auch die Minderung der Infektionsquellen und eine Verbesserung der Hygiene.

IMG 8415  IMG 8301  

IMG 8173  EIMG 8305

Ausserdem habe ich veranlasst, dass die 2 Aussentoiletten, die schon im Rohbau standen, fertiggestellt werden. Damit muss  nicht jeder durch die Station, um seine Notdurft zu verrichten. Auch diese werden an den Wassertank angeschlossen.

IMG 7989

In Punkto Sauberkeit gibt es Handlungsbedarf. Dementsprechend habe ich für die Mitarbeiter eine Arbeitsanweisung geschrieben und mit ihnen besprochen. 

IMG 8540

v. l. Nasra, Manahawa, Ramasan ( Helfer für alles) , Bashil, Boniface

24. Dezember 2021

Für das Labor wurde eine Zenrifuge angeschafft und die Station wurde renoviert. Auch wurde eine traditionelle Hütte auf dem Gelände errichtet, um die Küchenutensilien zu verstauen. Dies war eine Auflage der Gesundheitsbehörde, dass diese aus hygienischen Gründen nicht in der Erste- Hilfe Station aufbewahrt werden dürfen. 

img 7099

img 6707

img 6711

img 6709

img 6736

img 6736

img 6743

img 7102

9. August 2021

Der Dampfsterilisator ist in Betrieb und die Station wird gut besucht

IMG 3588

Laborant Bashil, Praktikantin und die neue Krankenschwester

 

IMG 20210808 095807 7

 

IMG 20210808 095909 2

 

IMG 20210808 100956 0

 

IMG 20210808 120703 3

17. März 2021

Der Strom funktioniert, in allen Räumen und Aussen ist Licht. Steckdosen sind in allen Räumen.

IMG 3492  IMG 3493

 

IMG 3501

 

IMG 3506

 

IMG 3510

Ein Kühlschrank für Medikamente wurde gekauft

4. März 2021

Da es in die Station reinregnet wurden Klapp-Lamellen aus Glas an die Fenster angebracht

IMG 5640

 

IMG 5641

 

Dank der Unterstützung von Elan e.V. ( Lotto/Bingo Gelder, die zur Unterstützung von Kleinprojekten, wie unserem, nach Antrag ausgezahlt werden) konnten wir eine Photovoltaic Anlage kaufen und installieren lassen. Damit haben wir Strom, um z.B. einen Kühlschrank für Medikamente anzuschaffen.

IMG 5693

 

IMG 5710

 

IMG 5713

 

IMG 5714

Die Steckdosen sind angebracht

IMG 5715

 

14. Februar 2021

IMG 4570 

 IMG 4571

Die Glasvitrinen

Dr. Maumba, Laborant Bashil, Krankenschwester Salma

 

 

 

Die Aufbewahrungsboxen

 

 

Die Mitgliederversammlung FASTA Community Tansania am 18. Januar 2021

 

 

 

 

 

Mitarbeitergespräche

 

 

 

 Der neue Arbeitsplatz für Salma

 

 Die jüngste Patientin

 

Die zugestellten Fenster- vor Regenwasser geschützt

 

Die neuen Lamellenfenster

 

 

 Der Beginn des neuen Regals

Das Regal im Labor

 

12. Dezember 2020

 

Wochenblatt 12 12 20

23. November 2020

Die Station wird sehr gut angenommen. Auch aus umliegenden Dörfern kommen Patienten zur Behandlung. Vor dem Gebäude wurde zusätzlich eine öffentliche Toilette und ein Ofen zur Verbrennung des medizinischen Sondermülls gebaut.

 

Zysterne fr Toilette

Die Zysterne für die Toilette

Mllverbrennung

Der Ofen zur Müllverbrennung

das Team

 Das Team beim Auspacken unserer Pakete

Dr Maumba packt aus

 

im Labor

Es werden Unfälle versorgt, Infusionen gelegt und Medikamente ausgegeben.

    Motorradunfall             

 Motorradunfall

   Infusion    

Durch die Unterstützung des Vereins Feed the Hungry haben wir eine grosse Menge an Medikamenten geschenkt bekommen, die wir jetzt mit unseren Paketpatenschaften nach Kanyenja schicken. Bitte die Daumen drücken, daß der Transport gut funktioniert. Bisher sind 6 Pakete erfolgreich angekommen.

 

Medikamente kommen an

 Gespendete Medikamente, die in Pakete verpackt werden

Pakete packen 

 

26. September 2020

Seit Mitte Juni ist die Station in Betrieb. Dr. Maumba ist inzwischen fast täglich vor Ort und behandelt Patienten und organisiert die Station. Er und Boni waren im Sanitätshaus einkaufen, um die Station einzurichten.

Zusätzlich haben wir bei unserer Mitgliederversammlung "Paketpaten" geworben, um das Material, welches wir hier in Deutschland sammeln, in Paketen á 20 Kg ( 100,99€ Versandkosten), hinzuschicken. Insgesamt haben wir bisher 4 Pakete geschickt. Vielen Dank an Karin, die uns dafür den Nachlass Ihres Bruders aus seiner Arztpraxis gespendet hat.

 IMG 3339

 Die Station wird ausgestattet

 

IMG 3347

Material fürs Labor

IMG 3348

Desinfektionsmittel

 

IMG 3353

Jeder wird gewogen

 

IMG 3365

Die ersten 2 Pakete unserer Paketpaten kommen an

 

IMG 3371

und werden ausgepackt- alle helfen!

 

IMG 3373

 

IMG 3376

 

IMG 3379

23. Juli 2020

Unser Paket ist angekommen und wird ausgepackt.

 

IMG 20200714 111147

 IMG 3272

 

IMG 3284 

 

IMG 3282

 

28. Juni 2020

Die Station ist in Betrieb- Dr. Maumba hat eine Krankenschwester und einen Labormitarbeiter, die mit ihm zuammenarbeiten. 

 IMG 3241

 

IMG 3246

 

 IMG 3248

 Die Handwaschstation

 

IMG 3252

 

IMG 3251

 

IMG 3255

 

IMG 3257 2

21. April 2020                

Artikel in der Mainzer Allgemeinen Zeitung und am 29.April 2020 im Wochenblatt

AZ21042020

Wochenblatt 2942020

23.März 2020 

Unser Aufenthalt in Tansania ist erfolgreich abgeschlossen. Folgende Aktionen sind während dieser Zeit durchgeführt worden:

 

12. Oktober 2019       Gründungsversammlung des Vereins FASTA e.V.

FASTA Gründung 

 

24. Dezember 2019    Kauf des Grundstücks in Kanyenja/Kilombero/Tansania

14. Januar 2020          1. Besichtigung des Grundstücks vor Ort von Petra und Wolfgang

16. Januar 2020           Gründung des Vereis FASTA (Facilitata Sustainable Tanzania Community) in Kanyenja

4. Februar 2020           Der Brunnen wird gebort

 

 

 


5. Februar 2020           Die ersten Baumaterialien erreichen Kanyenja



7. Februar 2020           Das Gelände wird eingemessen und die Fundamente ausgegraben und die ersten Reihen des Fundaments gemauert

Nach diesem Plan auf dem Boden wird das Gebäude errichtet!


10. Februar 2020         Der Sockel ist fertig gemauert

 

 

16. Februar 2020         Die Mauern stehen bis Oberkante Fenster

17. Februar 2020         Der Ringanker wird gemauert

18. Februar 2020         Die Pumpe wird zum ersten Mal repariert

18. Februar 2020         Dr Maumba, ein pensionierter Arzt, stellt sich vor- er ist bereit, ohne Bezahlung 2x pro Woche in Kanyenja Patienten zu behandeln

19. Februar 2020         Der Brunnen ist jetzt auch rundherum fertig betoniert

19. Februar 2020         Die erste Vorstandssitzung von FASTA Tansania 

 

19. Februar 2020         Die Mauern sind bis zum Dach fertig

 

23. Februar 2020         Das Dachgebälk kommt drauf

24. Februar 2020         Das Dach ist fertig

5. März 2020               Die Fenster und Türen sind drin

 

 

 

 

 

 26.April 2020               Der Anstrich aussen ist fertig. Die Möbel sind gefertigt und werden geliefert

IMG 3180

 

IMG 20200423 123726    IMG 20200422 181305

 

10. Mai 2020                Auch die Kinder warten darauf, dass der Arzt, Dr. Maumba, mit der Behandlung beginnen kann. Aber in der  

                                     Zwischenzeit wird schon das Wasser vom neuen Brunnen geschätzt!

 

IMG 3216

 

IMG 3204

 

 

     

 

„Erste Hilfe Station in Kanyenja“  uebersichtskarte tansania

 

Projektbeginn:                     2019

Ort des Projekts:                  Kanyenja, im Süden Tansanias, in der Region Mangula 

Projektdauer:                       4-5 Jahre

Projektleiter vor Ort:           Petra Mathey

Projektkosten insgesamt:   ca 30 000 €

 

Ich, Petra Mathey, 1. Vorsitzende des Vereins, arbeite seit 2 Jahren als Volunteer über den Machica Förderverein e.V. in Mainz im Waisenhaus http://www.mangula-children-caring-fund.org/. in Mangula A im Süden Tansanias.

In der angrenzenden Region Kanyenja liegen die Reisfelder unseres Waisenhauses. Die Fahrt dorthin dauert von unserem Waisenhaus aus mit dem Auto eine gute Stunde auf unbefestigten Straßen.

Durch meine Arbeit bin ich auch in Kontakt mit der dortigen Bevölkerung und deren existenziellen Bedürfnissen an medizinischer Grundversorgung gekommen. Es gibt dort für ca. 1300 Menschen keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Sie müssen dafür nach Mangula ( ca 4-5 Stunden zu Fuß/Fahrrad querfeldein).

Die Regierung hat dort vor 9 Jahren den Bau eines Krankenhauses begonnen, dieses aber nie fertig gestellt.

Ich habe dann mit dem Projektmanager des Waisenhauses (ein Einheimischer) überlegt, wie wir den Menschen helfen können. Dabei kam die Idee, selbst Land zu kaufen und dann eine Erste Hilfe Station (Dispensary)in mehreren Bauabschnitten darauf bauen zu lassen, um dann nach und nach verschiedene Ärzte dort arbeiten zu lassen. Dann könnte der Verein mit einzelnen Spendenaktionen Gelder dafür sammeln.

Unser Ziel ist, dort eine medizinische Infrastruktur zu erstellen, die sich dann aber selbst tragen und finanzieren soll. Das heißt, es sollen dann Ärzte dort arbeiten, die von den Patienten bezahlt werden. Wir möchten keine regelmäßigen Verpflichtungen damit eingehen. Es soll Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden.

Die erste Spendenaktion soll dazu dienen, in der Region Gelände- welches schon dafür bereitgestellt wird- zu kaufen und mit dem ersten Bauabschnitt zu beginnen. Damit soll die Grundlage geschaffen werden, dass ein erster Allgemeinmediziner dort arbeiten kann. Die ersten konkreten Termine dafür sind bereits für Januar 2020 festgelegt.

Weitere Spendenaktionen sollen dann ermöglichen, das Gebäude Raum um Raum zu erweitern um weiteren Ärzten (Kinderarzt, Zahnarzt, u.s.w.) die Arbeit zu ermöglichen.

Bei meinem Aufenthalt dieses Jahr im Waisenhaus habe ich auf gleiche Weise den Anbau eines Aufenthaltsraumes für die Kinder, ein Hühnerhaus und Lehrertoiletten bauen lassen und gleichzeitig persönlich vor Ort begleitet. So plant der Verein das auch mit der Erste Hilfe Station.  

 

 

AZ17.12.19  Wochenblatt18.12.19

Das erste offizielle Treffen mit der Dorfgemeinschaft Kanyenja im Januar 2019

thumb_IMG_4682_1024
thumb_P1020149_1024
thumb_P1020154_1024
thumb_P1020157_1024
thumb_P1020158_1024
thumb_P1020159_1024
thumb_P1020161_1024
thumb_P1020162_1024
thumb_P1020164_1024
uebersichtskarte_tansania
01/10 
start stop bwd fwd
 

IMG 8173

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.